Lektorat / Lektoratsbegleitung

Ein gutes Lektorat sollte nicht erst am Ende deines Projekts stehen, sondern bereits früher ansetzen, um deinen Schreibprozess produktiv zu begleiten. Auf diese Weise erhältst du Unterstützung bei der Entwicklung deiner Geschichte. Aber auch Selbstzweifel und Motivationsschwierigkeiten, die beim Schreiben auftreten können, werden auf diese Weise gut aufgefangen.

Lektoratsbegleitung

Ich biete dir eine Lektoratsbegleitung, die sich über die gesamte Laufzeit deines Projekts oder einen Teil davon erstreckt. Das bedeutet, ich stehe dir während dieses Zeitraums jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Im Rahmen von regelmäßigen Feedbackgesprächen gebe ich dir Anregungen zur inhaltlichen und formalen Gestaltung, um Themen und Motive deiner Geschichte zur vollen Geltung zu bringen. So ist dein Blick schon während des Schreibens geschärft für eine glaubwürdige Charakterentwicklung und der lebhaften Ausgestaltung von Szenen und du benötigst am Ende keine langwierige Überarbeitung mehr.

Die Häufigkeit und den Zeitpunkt der Feedbackgespräche legst immer du fest. Am Ende der Lektoratsbegleitung steht das gewohnte Abschlusslektorat, in dem die Rechtschreibung, die Grammatik und der sprachliche Ausdruck noch einmal überprüft werden.

Abschlusslektorat

Auch wenn du dich für ein Lektorat entscheidest, das erst am Ende deines Schreibprozesses steht, lege ich großen Wert darauf, deine Geschichte auf Herz und Nieren zu überprüfen. Ich werfe einen Blick auf die Dramaturgie deiner Geschichte, spreche mit dir über die Ausgestaltung von Figuren und Schauplätzen und mache dich auf Aspekte aufmerksam, an denen du noch arbeiten solltest. Denn am Ende jedes Lektorats soll eine Geschichte stehen, die in allen Aspekten überzeugt.

Durch ein professionelles Lektorat, das ich immer ausführlich kommentiere und mit dir bespreche, arbeitest du nicht nur an deiner Geschichte, sondern auch an der Weiterentwicklung deines Erzähl- und Schreibstils. Denn aus meiner eigenen Erfahrung als Autorin weiß ich, dass man durch die professionelle Auseinandersetzung mit seinen eigenen Texten und Geschichten am schnellsten dazulernt.

Wenn du deine Fähigkeiten lieber gezielt und im Rahmen von Einzelstunden weiterentwickeln möchtest,
dann ist Story- und Kreativcoaching das Richtige für dich!

Story- und Kreativcoaching

Jeder Schreibende hat seine ganz eigene Arbeitsweise und eigene Vorstellungen davon, was er mit seinem Schreiben bewirken möchte. Daher braucht auch
jeder etwas anderes, wenn er
seine Fähigkeiten als Autor
weiterentwickeln möchte.

Meine Coachingstunden sind immer auf deine individuelle Situation und deine persönlichen Ziele abgestimmt. Ich arbeite mit dir auf der Basis deiner Ideen und Texte und berücksichtige auch deine persönliche Arbeitsweise, wenn es darum geht, wie du besprochene Aspekte in die Praxis umsetzen kannst.

Durch die gemeinsame Analyse deiner Texte schärfen wir deinen Blick für die Merkmale deines Schreibstils und wie du mit ihm experimentieren kannst;
durch Schreibübungen erweitern wir dein erzählerisches Repertoire, indem ich dich mit neuen handwerklichen Möglichkeiten vertraut mache;
durch intensive Gespräche und spezielle Fragetechniken finden wir heraus, welche Geschichten noch so alles in dir stecken und wie du ihnen deine persönliche Handschrift verleihst.

Auch Schwierigkeiten bei deinem kreativen Arbeitsprozess können wir in Angriff nehmen: seien es Motivationsprobleme, Schreibblockaden oder Hindernisse bei dem Versuch, deine kreative Arbeit in den Alltag zu integrieren.

Für das Coaching ist es keine Voraussetzung, dass du gerade an einem Projekt arbeitest.
Es lässt sich aber auch sehr gut mit einem laufenden Projekt verbinden, um dich gezielt
bei der Entwicklung deiner Geschichte zu unterstützen.

Autorenberatung

Wer schreibt, möchte in den meisten Fällen auch gelesen werden. Daher ist die Ver-öffentlichung deiner Geschichte nicht nur der letzte Schritt in deinem Arbeitsprozess, sondern
ein ganz wesentlicher, über den
es genau nachzudenken lohnt.

Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, welcher Weg sich für dich und dein Projekt am besten eignet: Bewerbung bei einem Verlag oder einer Literaturagentur? Oder doch der Weg als Selfpublisher? Und dann lieber eine Veröffent-lichung als eBook oder als gedrucktes Buch?

Hier erfährst du alle wichtigen Dinge, die du über die verschiedenen Veröffentlichungsmöglichkeiten wissen musst, und kannst alle Fragen stellen, die dir auf den Nägeln brennen. Gern unterstütze ich dich auch mit Tipps und Tricks aus meiner persönlichen Erfahrung.

Kontaktiere mich unverbindlich.

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir deine Wünsche für dein Projekt. Dann erst ist es mir möglich, dir ein Angebot zu machen, das auf dich zugeschnitten ist und auch dein Budget berücksichtigt.

Deutsche Mobilnummer

+49 157 8458 8055             

Österreiche Mobilnummer

+43 677 6269 4070         

Emailadresse

hello@verenaklinke.com

Coaching vor Ort

Derzeitiger Unterrichtsort: Wien